Konzernumsatz sinkt auf knapp 139 Mio. EUR (165 Mio. EUR in H1-2021)
Konzern-EBITDA beträgt 7,4 Mio. EUR (Vorjahr: 9,9 Mio. EUR); EBIT beträgt 4,5 Mio. EUR (Vorjahr: 7,1 Mio. EUR)
Beauty: Steigerung der Behandlungs- und Umsatzzahlen; bereits fünf neue Zentren in 2022 eröffnet; bislang kein Einfluss des sich eintrübenden Konsumklimas
Aufsichtsrat stellt die mit uneingeschränkten Bestätigungsvermerken geprüften Jahresabschlüsse 2021 der M1 Kliniken AG fest
Umsatz verdoppelt sich nahezu auf knapp 315 Mio. Euro. Operatives Ergebnis (EBIT) des Konzerns nahezu verdreifacht auf 12,1 Mio. Euro (4,4 Mio. Euro in 2020)
Aufsichtsrat und Vorstand schlagen der Hauptversammlung vor, den Bilanzgewinn in voller Höhe auf neue Rechnung vorzutragen. Investitionen in nachhaltiges Wachstum geplant.
Die M1 Kliniken AG veröffentlicht vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2021. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die M1 Gruppe ihre Marktposition im Bereich der Schönheitsmedizin deutlich ausbauen und eröffnete allein im deutschen Heimatmarkt sieben neue Fachzentren. Das Tochterunternehmen Haemato AG setzte mit der Einlizensierung eines Botulinum Toxin - Produktes der Firma Huons Biopharma einen Eckpfeiler für den Aufbau des Eigenmarken-Produktgeschäftes. Der Beginn der klinischen Zulassungsstudie ist für das 2. Halbjahr 2022 avisiert.
Konzernumsatz steigt auf 237 Mio. EUR (82 Mio. EUR in Q3-2020)
Beauty: Behandlungszahlen auf hohem Niveau; Umsatzrekord im deutschen Praxisnetzwerk im Oktober 2021; keine negativen Einflüsse aus steigenden Inzidenzzahlen der Corona-Pandemie
Konzern-EBITDA beträgt 13,3 Mio. EUR (Vorjahr: 8,8 Mio. EUR); EBIT beträgt 9,1 Mio. EUR (Vorjahr: 5,8 Mio. EUR); EBIT-Marge im deutschen Praxisnetzwerk trotz großer Zahl an Neueröffnungen im Zielkorridor von 15-20%
Nach den Corona-bedingten Einschränkungen des Vorjahres sieht der Vorstand zuversichtlich auf die Entwicklung der Gesellschaft im laufenden Geschäftsjahr und der weiteren Zukunft.
Die M1 Kliniken AG gibt Zahlen für das erste Quartal 2021 bekannt. Demnach stieg der konsolidierte Konzernumsatz der M1 Gruppe im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 um ca. 250% gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr knapp 81 Mio. EUR (Vorjahr: 23 Mio. EUR). Davon entfällt auf die im Vorjahreszeitraum noch nicht konsolidierte HAEMATO AG (ohne M1 Aesthetics) ein Umsatz von gut 59 Mio. EUR.
Die M1 Kliniken AG veröffentlicht vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2020. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die M1 Gruppe ihre Marktführerschaft in Deutschland im Bereich der Schönheitsmedizin behaupten und erwirtschaftete - trotz erheblicher Belastungen durch pandemiebedingte Schließungen der Praxis- und Klinikbetriebe - ein deutlich positives operatives Ergebnis. Zudem wurde mit der Übernahme der Haemato AG die Grundlage für den Auf- und Ausbau des Eigenmarkengeschäftes gelegt.
Die Vorstände der M1 Kliniken AG sowie der HAEMATO AG haben heute einen Vertrag zum Erwerb aller Geschäftsanteile an der M1 Aesthetics GmbH durch die HAEMATO AG geschlossen. Die M1 Kliniken AG bringt die M1 Aesthetics GmbH im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung in die Haemato AG ein.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Inhalte von Drittanbietern, bspw. Aktienwidgets, werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Drittanbietern akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wir verwenden zur Aktien-Chart-Anzeige den Anbieter TradingView. Dieser setzt weitere Cookies zur Analyse seiner Dienste ein.
Sie können unseren Newsletter abonnieren, dazu nutzen wir die Dienste von EQS. Dieser Anbieter setzt bei der Registrierung selbst verschiedene Cookies zur Nutzungsanalyse seiner Dienste ein.
Anbieter: EQS
Speicherdauer: Session
Technischer Name: IRPages2_Session,TS01050ea6
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 6 Monate
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.