Die M1 Kliniken AG und die HAEMATO AG haben heute einen Vertrag zum Erwerb aller Geschäftsanteile an der M1 Aesthetics GmbH durch die HAEMATO AG geschlossen. Die M1 Kliniken AG bringt die M1 Aesthetics GmbH im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung in die HAEMATO AG ein.
Die M1 Kliniken AG gibt bekannt, dass mit heutigem Datum Herr Patrick Brenske in den Vorstand der HAEMATO AG eintritt. Gleichzeitig tritt Herr Brenske aus dem Vorstand der M1 Kliniken AG aus, die zukünftig durch Herrn Dr. Walter von Horstig als Alleinvorstand geführt wird. Herr Brenske steht der M1 weiterhin beratend zur Seite.
Entgegen des sich aktuell deutlich verschärfenden Pandemiegeschehens verzeichnet die M1 Kliniken AG weiterhin eine starke Nachfrage. So stieg die Anzahl der durchgeführten Unterspritzungs- und OP-Behandlungen im deutschen Markt im 3. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr um nahezu 20 % auf über 65.000.
Die M1 Kliniken AG hat gestern erfolgreich die ordentliche Hauptversammlung 2020 abgehalten.
In seinem Vortrag gab der Vorstand einen Abriss über die erfreuliche Entwicklung der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2019, der mit einem deutlichen Ausbau des nationalen und internationalen Netzwerkes an Fachzentren einherging.
M1 Kliniken AG übernimmt rund 48 % des Grundkapitals an der HAEMATO AG von der MPH Health Care AG. Einbringung der HAEMATO-Aktien im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung Konzentration beider Gesellschaften auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen Beauty bzw. …
M1 Kliniken AG erwirbt rund 48% der Anteile des Aktienkapitals an der HAEMATO AG – Einbringung der Aktien im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung der M1 Kliniken AG
Die M1 Kliniken AG hat heute den Konzernabschluss 2019 veröffentlicht: Den Konzernumsatz hat die M1 Gruppe im Geschäftsjahr 2019 um 18% auf 77,2 Mio. Euro (Vorjahr: 65,2 Mio. Euro) gesteigert. Der Konzernjahresüberschuss erhöhte sich um 47% auf 9,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6,6 Mio. Euro).
Die M1 Kliniken AG (ISIN: DE000A0STSQ8) veröffentlicht vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2019. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die M1 Gruppe ihre Marktführerschaft in Deutschland im Bereich der Schönheitsmedizin weiter ausgebaut und die Auslandsexpansion forciert.
Nachdem die Bundes- und Landesregierungen entschieden haben, die aktuell gültige Kontaktsperre wenigstens bis zum 19./20. April 2020 fortzusetzen, hat die M1 Kliniken AG beschlossen, die eigenen Klinik- und Praxisbetriebe bis zum 24. April 2020 geschlossen zu halten.
Die M1-Gruppe wird ab dem 21.03.2020 alle Klinik- und Praxisstandorte für Beautybehandlungen schließen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Umsätze sind bislang begrenzt. Angebote an Gesundheitsämter, die Praxisinfrastruktur als Corona- bzw. Covid19-Testzentrum zu verwenden, geplant
Die M1 Kliniken AG (ISIN: DE000A0STSQ8) hat sich in den vergangenen Jahren zum bundesweit führenden Spezialisten für plastische und ästhetische Schönheitsmedizin entwickelt. Während die Ärzte der M1 Gruppe im Jahr 2018 knapp 190.000 Behandlungen durchführten, werden es im Jahr 2019 bereits deutlich über 200.000 sein.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Inhalte von Drittanbietern, bspw. Aktienwidgets, werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Drittanbietern akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wir verwenden zur Aktien-Chart-Anzeige den Anbieter TradingView. Dieser setzt weitere Cookies zur Analyse seiner Dienste ein.
Sie können unseren Newsletter abonnieren, dazu nutzen wir die Dienste von EQS. Dieser Anbieter setzt bei der Registrierung selbst verschiedene Cookies zur Nutzungsanalyse seiner Dienste ein.
Anbieter: EQS
Speicherdauer: Session
Technischer Name: IRPages2_Session,TS01050ea6
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 6 Monate
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.