Mit dem Erwerb der deutschen Nutri Care GmbH und deren 100 %iger Tochtergesellschaft, der niederländischen Versandapotheke „Direct Apotheke Venlo B.V.“ erschließt sich die M1 Kliniken AG (ISIN: DE000A0STSQ8) ein enormes Wachstumsfeld und erweitert zugleich die Wertschöpfungskette ihrer Gesundheitsdienstleistungen deutlich. Die Direct Apotheke Venlo B.V. aus Maasbree (NL) zählt zu den wachstumsstarken Anbietern im Apotheken-Versandgeschäft für ästhetische Arzneimittel mit den derzeitigen Kernmärkten Deutschland und Niederlande. Im Geschäftsjahr 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich und ist weiter auf Wachstumskurs.
Die M1 Kliniken AG (ISIN: DE000A0STSQ8) gibt Zahlen für das erste Quartal 2023 bekannt. Demnach erhöhte sich der konsolidierte Konzernumsatz der M1- Gruppe im ersten Quartal um rund 21 % auf 76,8 Mio. EUR (Vorjahr: 63,5 Mio. EUR).
Der Vorstand der M1 Kliniken AG hat heute beschlossen, bis zu 1.500.000 Aktien der Gesellschaft in einem Gesamtvolumen von maximal EUR 10.800.000,00 (ohne Erwerbsnebenkosten) zurückzukaufen.
Die M1 Kliniken AG veröffentlicht vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2022. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die M1-Gruppe ihre Marktposition im Bereich der Schönheitsmedizin weiter ausbauen und eröffnete acht neue medizinische Fachzentren im In- und Ausland.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Inhalte von Drittanbietern, bspw. Aktienwidgets, werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Drittanbietern akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wir verwenden zur Aktien-Chart-Anzeige den Anbieter TradingView. Dieser setzt weitere Cookies zur Analyse seiner Dienste ein.
Sie können unseren Newsletter abonnieren, dazu nutzen wir die Dienste von EQS. Dieser Anbieter setzt bei der Registrierung selbst verschiedene Cookies zur Nutzungsanalyse seiner Dienste ein.
Anbieter: EQS
Speicherdauer: Session
Technischer Name: IRPages2_Session,TS01050ea6
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Anbieter: YouTube
Speicherdauer: 6 Monate
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.